Neu gegründetes Bläsertrio mit derzeit 2 Trompeten und 1 Horm
Anfängerniveau: im September 2021 starteten zunächst zwei Trompetenschüler, die erst ein halbes Jahr Instrumentalunterricht hatten, als Duo. Im September 2022 wurde das Duo mit einem Hornisten zum Bläsertrio erweitert und absolviert seither regelmäßig Auftritte bei Gottesdiensten und Kinderveranstaltungen.
Durchschnittsalter der Schüler ist 11 Jahre
Offene Besetzung, weitere Schüleraufnahmen sind wünschenswert; perspektivisch soll das Trio zu einem Bläserquartett oder -quintett ausgebaut werden, Posaune und Tuba sind also willkommen.
Leitung Sunhild Pfeiffer
Horntrio mit 3 derzeit Hörnern
Anfängerniveau: das Ensemble startet im April 2022, nachdem erste Erfahrungen im Ensemblespiel bereits gemacht wurden. Wie der Namen schon anklingen lässt, handelt es sich um ein Mädchen-Ensemble dessen Potential sehr vielversprechend ist. Mehrere Auftritte in 2023 haben das bereits bestätigt.
Durchschnittsalter der Schülerinnen ist 13 Jahre.
Perspektivisch soll das Trio zum Quartett ausgebaut werden.
Leitung Simon Schumann
Projektensemble mit 3 Trompeten
Leicht fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble spielt klassische und zeitgenössische Trioliteratur.
Durchschnittsalter der Schüler ist 16-18 Jahre.
Feste Besetzung, keine weitere Schüleraufnahme möglich.
Leitung Sunhild Pfeiffer
Trompetenensemble mit derzeit 4 Trompeten
Anfängerniveau: das Ensemble startete im März 2021, wobei die Schüler zu diesem Zeitpunkt erst 1 Jahr Instrumentalunterricht hatten. Nach einer Umstrukturierung besteht das Ensemble aus 4 Trompeten.
Durchschnittsalter der Schüler ist 12-13 Jahre.
Offene Besetzung, weitere Schüleraufnahmen im Fach Trompete sind erwünscht. Perspektivisch kann das Trompetenensemble auch zu einem gemischten Ensemble ausgebaut werden.
Leitung Sunhild Pfeiffer
Hornquartett mit 4 Hörnern
Leicht fortgeschrittenes Niveau: das Nachwuchshornquartett musiziert klassische und zeitgenössische Literatur.
In 2023 hat das Quartett bei Jugend musiziert teilgenommen und wurde im Landeswettbewerb mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Großes Ziel der CORNflakes ist es, in die Fußstapfen der Cornettis zu treten.
Durchschnittsalter der Schüler ist 16 Jahre.
Feste Besetzung, keine weitere Schüleraufnahme möglich.
Leitung Simon Schumann
Posaunenquartett mit 4 Posaunen
Leicht fortgeschrittenes Niveau: das Quartett musiziert klassische und zeitgenössische Literatur und hat 2023 erfolgreich bei Jugend musiziert teilgenommen, Das Ensemble erreichte den Landeswettbewerb und wurde dort mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Durchschnittsalter der Schüler ist ca. 15-17Jahre
Feste Besetzung, keine weitere Schüleraufnahme möglich.
Leitung Lutz Glenewinkel
Quartett mit 1 Horn und 3 Posaunen
Fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble wurde zum 8. FBS-Schuljahr neugegründet und ist in dieser Besetzung ein Novum in der Bläserschule. Aufgrund des individuellen fortgeschrittenen Niveaus aller Ensemblemitglieder spielt das Ensemble auf hohem Niveau.
Durchschnittsalter der Schüler ist 18-23 Jahre
Feste Besetzung, keine weitere Schüleraufnahme möglich.
Leitung Lutz Glenewinkel
Bläserquartett mit 2 Trompeten, Horn, Posaune und Tuba
Leicht fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble startete im April 2022 als Quartett FOURtissmo. Nachdem erste Erfahrungen im Ensemblesspiel gemacht und erste Auftritte im Rahmen der FBS-Nachwuchsensemble-Konzerte absolviert wurden, nahm das Quartett 2023 erfolgreich bei Jugend musiziert teil und schloss den Landeswettbewerb mit dem 2. Preis ab. Zum 8. FBS-Schuljahr hat sich die Besetzung von Quartett zum angestrebten Quintett erweitert und nennt sich jetzt Quintessential Brass.
Durchschnittsalter der Schüler ist 13 Jahre.
Feste Besetzung, keine weitere Schüleraufnahme möglich.
Leitung Lutz Glenewinkel
Größeres, gemischtes Ensemble mit derzeit 2 Trompeten, 2 Posaunen und 1 Tuba
Leicht fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble spielt vier- und fünfstimmige klassische und zeitgenössische Literatur tritt regelmäßig sowohl bei FBS-Veranstaltungen als auch bei diversen Gottesdiensten auf.
Durchschnittsalter der Schüler ist ca. 15-17 Jahre.
Feste Besetzung ohne weitere Schüleraufnahme
Leitung Simon Schumann
Quintettbesetzung mit 2 Trompeten, 1 Horn, 1 Posaune und 1 Tuba
Fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble spielt klassische und zeitgenössische Quintettliteratur
Durchschnittsalter der SchülerInnen ist 16 Jahre
Feste Besetzung ohne weitere Schüleraufnahme
Leitung Sunhild Pfeiffer
Quintettbesetzung mit 2 Trompeten, 1 Horn, 1 Posaune und 1 Baßposaune
Fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble spielt klassische und zeitgenössische Quintettliteratur und präsentiert die Frankfurter Bläserschule häufig bei externen Veranstaltern.
Durchschnittsalter der Schüler ist 18-20 Jahre.
Feste Besetzung ohne weitere Schüleraufnahme.
Leitung Lutz Glenewinkel
Größeres, gemischtes Ensemble mit 6 Trompeten, 3 Hörnern, 3 Posaunen und 1 Tuba
Leicht fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble spielt 4-stimmige Literatur aus unterschiedlichen Epochen und absolviert regelmäßig Auftritte.
Durchschnittsalter der SchülerInnen ist ca. 14-18 Jahre.
Feste Besetzung, keine weitere Schüleraufnahme möglich.
Leitung Simon Schumann
Gemischtes Blechbläserensemble mit Trompeten, Hörnern, Posaunen, Euphonium und Tuba
Fortgeschrittenes Niveau: das Ensemble spielt Literatur für 8 - 10 Stimmen und setzt sich aus allen leicht fortgeschrittenen SchülerInnen der kleineren Ensembles sowie dem größeren gemischten Ensemble Vive La Brasserie zusammen.
Das Große Blechbläserensemble I probt projektweise ein- bis zweimal pro Jahr.
Leitung Simon Schumann
Gemischtes Blechbläserensemble mit Trompeten, Hörnern, Posaunen, Euphonium und Tuba
Anfängerniveau: das Ensemble spielt Literatur für 4-5 Stimmen und setzt sich aus allen SchülerInnen der Nachwuchsensembles zusammen.
Das Große Blechbläserensemble II probt projektweise einmal pro Jahr.
Leitung Lutz Glenewinkel