Vom 05. – 12. Juli 2025 reisten die vier Ensembles Tete-à-Tete Trompette unter Leitung von Sunhild Pfeiffer, und Die Hornissen, BLECHroyal und Vive La Brasserie, alle unter Leitung von Simon Schumann, wieder nach Verbania am Lago Maggiore, um im Gästehaus Maria Mazzarello zu wohnen, zu proben und rund um den See zu konzertieren.
Ziel war vor allem, die beiden Nachwuchsensembles Tete-à-Tete Trompette und Die Hornissen mit den beiden fortgeschrittenen Ensembles BLECHroyal und Vive La Brasserie im Großen Blechbläserensemble zu verbinden und einen homogenen Klangkörper zu schaffen.
Mit einer geschickten Programmauswahl von leicht bis schwer, von geistlich bis fetzig, von Barock bis Zeitgenössisch, ist es Simon Schumann gelungen, alle BläserInnen „einzufangen“ und ein sehr ansprechendes Großes Blechbläserensemble zu formen. Sunhild Pfeiffer und Andrea del Rio Torres haben ihn in der Probenarbeit entsprechend unterstützt.
Die eigens für das Große Blechbläserensemble von Simon Schumann komponierte FBS-Fanfare – sie basiert auf den 3 Tönen f – b – es und wird vom Choral Großer Gott wir loben dich unterlegt – eröffnete jedes Konzert in Italien und soll natürlich die Erkennungsmelodie der Frankfurter Bläserschule werden.
Drei FBS-Konzerte wurden von der Stadt Verbania organisiert: das erste in der Kirche in Baveno, das zweite direkt am Seeufer in Stresa und das dritte im Garten der Villa Taranto. Ein viertes Konzert fand im Gästehaus als Dankeschön für die Gastgeberinnen und weiteren Gästen des Hauses statt.
Mit einem bunten Vergnügungsprogramm wurde das große musikalische Gesamtpaket abgerundet: ein Ausflug zu den Borromäischen Inseln, Baden am See und am Fluss, eine Wanderung auf dem Panoramaweg, ein besonderer Restaurant-Besuch in Alpe Pala und ein Karaoke-Abend sorgten für Spaß, Vergnügen und Wohlbefinden in den freien Zeiten.
Das Wohnen in dem von Nonnen geführten Gästehaus mit seinem großartigen Garten (hoch über Verbania und dem Lago Maggiore gelegen), mit seiner guten italienischen Verpflegung (Pasta am Mittag und am Abend – erquickend und labend☺), aber auch mit dem strengen Regiment von Schwester Mariangela trugen alles in allem zu einer guten und zufriedenen Stimmung bei. Ausgeglichene Kinder und Jugendliche, die viel musiziert und die FBS bestens präsentiert haben, kehrten nach Frankfurt zurück.
Auf Instagram hat Adele Fierhauser die schönsten Momente der Italien-Reise dokumentiert.